Kinpoint Referenzprojekt

Success Story

GROHE

Durch die erfolgreiche Migration zu Salesforce konnten Vertriebsprozesse zentralisiert werden, Dateninseln aufgelöst werden und Kundenerlebnisse gezielt optimiert werden.
Maßnahme
Salesforce Analyse & Enablement
Industrie
Sanitärtechnik
Unternehmen
website.com
32 %
schnellere Release-Zyklen im Projektverlauf
Diese Schritte haben wir unternommen, um unseren geschätzten Partner ans Ziel zu bringen:
Apr. 2021
Kickoff & Aufbau Backlog- und Sprintstruktur
Sep. 2021
Testing & Validierung von Applikationen
Mrz. 2022
Trainingskonzept umgesetzt & Key User geschult
Aug. 2023
Releaseplanung & Entwicklungsreportings optimiert

Prozesse neu gedacht – mit Fokus auf Qualität und Skalierbarkeit

Im Rahmen eines komplexen Salesforce-Vorhabens suchte GROHE nach einem verlässlichen Partner, der Anforderungen zielgerichtet aufbereitet, die Entwicklung sinnvoll priorisiert und den Wissenstransfer innerhalb des Unternehmens stärkt.

Kinpoint übernahm das Schnittstellenmanagement zwischen Fachbereich und Entwicklungsteam, erstellte strukturierte Backlogs, koordinierte Sprints und verantwortete das Testing der implementierten Funktionen. Zudem wurde ein ganzheitlicher Trainingsansatz entwickelt und umgesetzt – von Key User bis Admin Light.

Ergebnisse auf einen Blick
  • Gesteigerte Entwicklungsqualität durch systematisches Testing
  • Strukturierte Releaseplanung und Priorisierung nach Business-Value
  • Klare Anforderungsdefinitionen mit fachlicher Tiefe
  • Starker Wissenstransfer durch gezieltes Enablement
  • Beschleunigte Projektgeschwindigkeit durch schlankes Sprint-Setup
Worauf es bei agiler Projektsteuerung in Salesforce ankommt:
  1. Schnittstellenkompetenz – Fachliche Inhalte in technische Anforderungen übersetzen
  2. Testmanagement – Funktionen sauber prüfen und freigeben
  3. Training & Enablement – Nutzer:innen befähigen, Systeme zu nutzen und zu tragen
  4. Backlogpflege – Anforderungen priorisieren, Releases strukturieren
  5. Kontinuierliches Reporting – Fortschritt sichtbar und steuerbar machen
„Kinpoint war die Brücke zwischen Fachlichkeit und Technik – klar in der Kommunikation, präzise im Vorgehen und verlässlich in der Umsetzung.“

Vorgehensweise: Von der Backlogstruktur zur nachhaltigen Enablement-Lösung

Komplexe Projekte erfordern mehr als nur Technik – sie brauchen Struktur, Kommunikation und Verantwortung. Unser Ansatz bei GROHE:

  • Schnittstellen etabliert: Anforderungen abgestimmt, Backlogs gepflegt
  • Qualität gesichert: Systematisch getestet & validiert
  • Trainings durchgeführt: Key User und Admins geschult
  • Releaseplanung gesteuert: Reifegrade priorisiert & kommuniziert

Das Projekt zeigt, wie durch klare Abläufe, fachliche Nähe und gezielte Schulung nicht nur Software entsteht – sondern echte Veränderung in der Organisation.

Weitere Success-Stories

Kinpoint Referenzprojekte

Gemeinsam zum Erfolg: Erfahren Sie, wie wir mit führenden Unternehmen messbare Ergebnisse erzielt haben – durch smarte Salesforce-Lösungen, KI-Integration und strategische CRM-Beratung.
Jetzt Projekt anfragen
Jetzt Projekt anfragen
Die Unterstützung von kinpoint war Goldwert, sie haben genau verstanden was wir brauchen. Sehr empfehlenswert!
Google
This has transformed how we handle costs while significantly increasing our direct revenue stream.
Google
Super zusammenarbeit 👍
Sehr angenehmes Team und fachlich top aufgestellt!
Google
Their digital platform aligns perfectly with our customer needs and expansion goals.
Google
The platform lets us stand toe-to-toe with industry giants thanks to its robust technology.
Google
Absolutely essential for modern business success. Boom.
Google
Alle Kundenstories lesen
Alle Kundenstories lesen