Prozesse neu gedacht – auf Basis eines etablierten Systems
Vaillant nutzte bereits Salesforce – doch in einem dynamischen, international tätigen Unternehmen mussten Prozesse weitergedacht werden. Gemeinsam mit Kinpoint wurde der gesamte Lead-to-Order-Prozess von Grund auf neu konzipiert und integriert. Bestehende CPQ-Strukturen wurden gezielt überarbeitet, Datenmodelle konsolidiert und komplexe Genehmigungsabläufe technisch wie fachlich optimiert.
Unsere Rolle: ganzheitliches Projektmanagement – von der strategischen Planung über das Stakeholder-Management bis zur internationalen Rollout-Steuerung.
Ergebnisse auf einen Blick:
- Einführung eines durchgängigen Lead-to-Order-Prozesses in Salesforce
- Deutlich effizientere Angebotserstellung durch überarbeitetes CPQ
- Standardisierte Produktdaten mit klarer Konfigurationslogik
- Automatisierte Genehmigungsprozesse mit hoher Transparenz
- Erfolgreicher Rollout über Ländergrenzen hinweg
Worauf es bei der Optimierung bestehender Salesforce-Prozesse ankommt:
- Ganzheitliches Projektmanagement – zentrale Steuerung & Kommunikation
- Lead-to-Order-Neukonzeption – ausgerichtet auf Nutzer, Prozesse & Tools
- Produktmodellierung – strukturierte Datenbasis für präzise Angebote
- Genehmigungs- und Flow-Design – flexibel, skalierbar, transparent
- Internationaler Rollout – klare Planung, sauberes Eskalationsmanagement
„Kinpoint hat unsere bestehenden Salesforce-Prozesse nicht nur verstanden, sondern zukunftsfähig weiterentwickelt – mit einem Gespür für Details und dem Blick fürs große Ganze.“
Vorgehensweise: Vom Re-Design zum internationalen Rollout
Optimierung bedeutet mehr als „Feinschliff“ – es bedeutet: Bestehendes analysieren, neu denken und mit einem strukturierten Plan umsetzen.
Unser Ansatz bei Vaillant:
- Projektstruktur aufbauen: Rollen, Ziele und Zeitlinien klar definiert
- Lead-to-Order-Prozess neu eingeführt: Nutzerzentrierte End-to-End-Lösung etabliert
- Produktdatenmodell überarbeitet: Konsistente Datenstrukturen für klare Konfiguration
- Automatisierung etabliert: Genehmigungsflüsse und Entscheidungswege systematisiert
Das Projekt zeigt, wie aus klarer Struktur, technischem Know-how und partnerschaftlicher Zusammenarbeit nachhaltiger Geschäftserfolg entsteht.